1921

Im Jahre1921 gründeten Marianna und Władysław Krupa einen Bauernhof im Dorf Bęczkowice. Sie kauften ein Stück Land vom Grafen Skarbek, dem Vater von Krystyna Skarbek, die als Winston Churchills Lieblingsspionin bekannt ist. Skarbek war eine Inspiration für den Schriftsteller Ian Fleming, der viele Bond-Girls nach ihrem Vorbild gestaltet hatte. Mehr über Krystyna Skarbek erfahren Sie in der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Krystyna_Skarbek.
1930

Der florierende Bauernhof von Władysław Krupa wird zur Keimzelle des heutigen Ortes, zu der unter anderem auch Apfelplantagen und die Kandy-Fabrik gehörten.
1944

Im Jahre 1944 heiratete Władysławs einzige Tochter, Franciszka, Edward Socik. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen sie den Bauernhof und eröffneten eine Schneiderei.
1946

Im Jahre 1946 legten Franciszka und Edward eine Apfelplantage an. Trotz vieler Schwierigkeiten aufgrund der politischen Situation im Land, waren sie kohärent und entwickelten ihr Unternehmen immer weiter an. Sie versuchten verschiedene Pflanzen anzubauen: z.B. Kohl und Erdbeeren; außerdem fanden sie andere Wege, an Geld zu kommen, wie zum Beispiel begannen sie mit der Ziegelherstellung.
1968

1968 gründeten sie eine der ersten industriellen Geflügelfarmen in Polen, wo die Geflügelställe jahrelang erfolgreich betrieben wurden. Nach der Einführung des Kriegszustandes und des amerikanischen Embargos für Mischfuttermittel war die weitere Zucht jedoch unmöglich.
1981

Im Jahr 1981 übernahm Stanisław, einer der drei Söhne von Edward und Franciszka, das Unternehmen. Zusammen mit seiner Frau Grażyna pflegten sie ihre Apfelplantage weiter und investierten in die Infrastruktur (sie bauten u.a. ein Kühlhaus). Außerdem beschlossen sie, einen Obstverarbeitungsbetrieb zu gründen.
1985

Im Jahre 1985 wurde Kandy gegründet. Das Unternehmen stellte nach traditionellen Methoden kandierte Früchte her. Die Pflaumen, die von den Kunden mit Schokolade überzogen wurden, sind noch heute das Aushängeschild des Unternehmens.
1986

Parallel zur Obstverarbeitung übte Kandy weitere Tätigkeiten aus. In Piotrków Trybunalski wurde mit dem Großhandelsgeschäft mit Süßigkeiten, Lebensmitteln und Alkohol gestartet. Der Alkoholgroßhandel war einer der besten im Land (der 23. Platz im Umsatzranking). An diese Zeit erinnert das heute noch existierende Kandy-Großhandelszentrum in der Fabryczna-Straße.
1992

Anfang der 90er Jahre begann die Firma, Bonbons herzustellen. Kandierte Früchte aus eigener Produktion, aber auch Sultaninen und Nüsse wurden mit Schokolade überzogen. Außerdem wurden auch Dragees hergestellt.
2001

2001 wurde eine moderne Anlage für die Produktion von aseptischen Fruchtkomponenten in Betrieb genommen. Es wurde mit der Produktion von Fruchtmassen für Joghurt, Eistoppings und später von Süßwarenfüllungen, Dekorgelen und Spiegelglasuren angefangen. Die Kandy-Produkte wurden in ganz Polen verkauft und regelmäßig exportiert.
2013

Im Jahre 2013 investierte das Unternehmen in eine Produktionslinie für thermostabile Süßwarenfüllungen. Die Großproduktion von Lauretta-Füllungen brachte zur Erweiterung der Verkaufsabteilung und des Vertriebsnetzes.
2019

Im Jahre 2019 wurde Kandy mit der Goldenen Statuette des Polnischen Business-Leaders gekrönt, die vom Business Center Club verliehen wird. Diese Auszeichnung bedeutet, dass das Unternehmen zu den besten Privatunternehmen Polens gehörte.
2019

Auch im Jahre 2019 übergaben Stanisław und Grażyna Socik das Unternehmen an ihren Sohn Dariusz, der bereits seit mehreren Jahren in der Firma tätig ist.